Eure Präsenz in den Sozialen Medien

Erreiche junge Fachkräfte dort, wo sie viel Zeit verbringen.

 

Neben aktiven auch passiv suchende Fachkräfte erreichen

Viele junge Fachkräfte sind unglücklich im Job aber trotzdem nicht aktiv auf der Suche – genauer gesagt zwischen 60 und 75%. Doch was bedeutet das? Genau diese Fachkräfte sind offen für eine neue Herausforderung, sobald sie spontan darauf stossen. Wir nennen sie die passiv suchenden Fachkräfte. Was sind Gründe für ihr Verhalten? Oftmals sind sie sich nicht bewusst, dass sie unglücklich sind und etwas Besseres finden könnten. Ein weiterer Grund ist ebenfalls, dass sie sich nicht trauen den Schritt zu gehen und etwas Neues zu suchen – denn klar, diese Umorientierung braucht Mut.

Social Media ist der Schlüssel zu den passiv suchenden Fachkräften

«86% der Schweizer Bevölkerung nutzen die sozialen Medien – im Schnitt 2h pro Tag!»

Wo erreichst du als Firma passende Kandidat:innen besser, als über soziale Plattformen wie Instagram und Facebook? Wir übernehmen das für dich. Das Beste? Dafür braucht ihr als Firma keine eigenen Social Media Profile. Die Kampagnen setzen sich so zusammen:

Videoclip

Auf Instagram und Facebook optimiert, geschnitten aus deinem Teamvideo. Hier erfährst du mehr darüber.

Kurztext

Mit wichtigsten Infos zu deiner offenen Stelle.

Passende Zielgruppe

Wir arbeiten mit Kontaktdatenbanken und können so die Werbung gezielt den passenden Fachkräften ausspielen.

Verlinkt auf dein Stelleninserat auf professional.ch
Die Kandidat:innen können sich dein Inserat und dein Unternehmensprofil anschauen (hier mehr erfahren) und sich direkt bewerben.

Werbung erreicht junge Fachkräfte am Smartphone

Besonders junge Fachkräfte verbringen teilweise Stunden täglich mit ihren Smartphones – einen Grossteil davon in den sozialen Medien. Genau dort, wird ihnen die oben erklärte Kampagne ausgespielt. Sie haben also die Möglichkeit, sich direkt am Smartphone zu bewerben oder zumindest das Stelleninserat anzusehen und sich für später zu merken. Und wann nutzen die Fachkräfte ihr Smartphone besonders häufig? Ein Beispiel sind die öffentlichen Verkehrsmittel am Morgen vor der Arbeit oder am Abend nach der Arbeit. Also dann, wenn sie besonders empfänglich für neue und bessere Optionen sind, sollten sie unglücklich im Job sein.

Social Media Kampagnen als Teil unseres Digital Recruiting «All in One»

Die Social Media Kampagnen und damit die Präsentation deiner Firma bei den passiv suchenden Fachkräften deckt einen Teil unseres Digital Recruiting «All in One» ab. Erfahre hier, was es sonst noch beinhaltet und wie die verschiedenen Services zusammenspielen.

 

Gemeinsam mehr erreichen!

Möchtest du mehr erfahren? Dann vereinbare jetzt direkt einen unverbindlichen und kostenlosen Termin mit einem unserer Kundenberater:innen.
Teamfoto Beratung - neu
Footer