Die fortschreitende Digitalisierung macht auch vor dem HR keinen Halt. Mit der Einführung von ChatGPT hat sich nun nochmals ganz schön etwas getan. Erfahre in folgendem Blog-Beitrag welche Chancen und Risiken sich durch Technologien wie ChatGPT für deine Arbeit im HR ergeben und wie du diese zu deinem Vorteil nutzen kannst.
ChatGPT kann dafür sorgen, dass du bei deiner Arbeit im HR-Bereich ganz schön viel Zeit sparen und Arbeitsabläufe optimieren kannst. Besonders im Bereich der Personalrekrutierung und -betreuung kann dich künstliche Intelligenz unterstützen. Im Folgenden findest du einige Beispiele dafür.
Automatische Beantwortung von Fragen zu Lohnthemen, Ferienplanungen usw.
Abhandlung administrativer Themen
Optimierung und Automatisierung von interner Kommunikation
Durch die entstehende Entlastung im Arbeitsalltag kannst du Zeit und Geld sparen und deine Ressourcen direkt in die Betreuung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren.
Neben dem Einsparen von Ressourcen bringt ChatGPT einen weiteren, grossen Vorteil mit sich: ChatGPT ist immer verfügbar – ganz unabhängig von der Arbeitszeit und sogar an Wochenenden. Die Reaktionszeiten sind somit unschlagbar und die Qualität der Kommunikation wird gewährleistet. Eine Win-win-Situation für Unternehmen und Mitarbeitende!
Natürlich entstehen bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz auch gewisse Risiken, denen man sich bewusst sein sollte. Künstlicher Intelligenz fehlt nämlich eine ganz wichtige Komponente: die emotionale Intelligenz. Obwohl ChatGPT extrem schnell und rund um die Uhr reagieren kann, fehlt künstlicher Intelligenz die Empathie. Gerade im HR ist diese aber unverzichtbar, weshalb ChatGPT bei weitem nicht alle Aufgaben von HR-Spezialisten und -Spezialistinnen einfach übernehmen kann. Darüber hinaus geht bei der Nutzung künstlicher Intelligenz auch der persönliche Kontakt verloren. Eine gute Mischung zwischen künstlicher Intelligenz und menschlicher Empathie ist hier also die Lösung.
Um herauszufinden, ob der Einsatz von ChatGPT auch für dich bei der Arbeit in Frage kommt, gibt es wohl nur einen Weg: einfach mal ausprobieren. Schliesslich geht Probieren bekanntlich über Studieren. Also, viel Spass beim Austesten!
Mit datenbasiertem AI Recruiting verhelfen wir dir zu mehr und besseren Bewerbungen. Dabei matchen wir deine Stellen genau mit jenen Kandidat:innen, die genau dafür passen.